Berechne die fehlende Größe im Parallelogramm.
a) | b) | c) | d) | e) | f) | |
---|---|---|---|---|---|---|
Grundseite g | \(9\;mm\) | \(5,3\;cm\) | \(625\;mm\) | |||
Höhe h | \(2,3\;cm\) | \(3,2\;cm\) | \(8,5\;m\) | |||
Flächeninhalt A | \(6,9\;cm^2\) | \(108\;mm^2\) | \(22,4\;cm^2\) | \(424\;mm^2\) | \(131,75\;m^2\) | \(0,09\;m^2\) |
Zeichne das Viereck in ein Koordinatensystem und ermittle dann den Flächeninhalt. Wähle als Achseneinteilung 2 Kästchen = 1 Einheit.
A(8|1); B(12|1); C(8|5); D(4|5)
A(8|4); B(10|7); C(8|10); D(6|7)
Hier geht es zurück zur Übersichtsseite Grundlagenausdauer.
Hier geht es zurück zur Startseite.